TLF 16 / 25
![]() |
Funkrufname: Florian-Hannover Land 23-23-1 (FMS) Kennzeichen: H-L 129 Technische Daten: Fahrgestell: Mercedes-Benz 1224 AF Hubraum: 6-Liter Turbodiesel Leistung: 177 KW/ 240 PS Gewicht: 14000 Kg Besatzung: 1 / 7 Besonderheiten: ABS, Schleuderketten vor der Hinterachse Aufbau: Ziegler Baujahr: 1993 Löschwassertank: max.3100 ltr. Schaummittel: 6 x 20 ltr + 2 x 2 ltr. |
![]() |
Geräteraum 2: Tempest-Hochdrucklüfter, 4 Weitwarnleuchten & 6 Verkehrsleitkegel, 4 x Hitzeschutzkleidung Form 2, 6 x 20 ltr. Schaummittel in Kanistern, Zumischer Z 4, Kübelspritze, 2 C- 1 B-Strahlrohr, Stützkrümmer, Standrohr, Unter- & Überflurhydrantenschlüssel, Schachthaken
Geräteraum 4: 10 B-Rollschläuche 20 m, Werkzeugtasche "Tür öffnen", DIN-Werkzeugkiste, Atemschutznotfalltasche von Dräger, mobiler Rauchabschluss BIG RSS Typ A, B-Hydroschild, 50 m Schnellangriff mit Hohlstrahlrohr. Weiter zu sehen: in der klappbaren Trittstufe unter Geräteraum (G 4) 1 B-Schlauch 20 m mit Verteiler, unter dem mittleren Geräteraum (G 2) drei von sechs A-Saugschläuchen 1,6 m, 2 Unterlegkeile. |
![]() |
Geräteraum 1: 4 Pressluftatmer 1 x 6 ltr./300 bar, 4 Atemluft-Reserveflaschen 6 ltr./300 bar, Erste Hilfe Tasche, Absturzsicherungsset, 4 Brandfluchthauben, 4 Atemanschlüsse, 6 Atemfilter ABEK2P3, Verteiler, Feuerwehräxte, div. Bindestricke.
Geräteraum 3: 2 Hitzeschutzanzüge Form 3, 2 C-Rollschläuche 15 m, 4 Schlauchtragekörbe mit je 2 C-Rollschläuchen 15 m dabei im ersten Korb mit angekuppelten Akron C-Hohlstrahlrohr, 1 CO2 Löscher 5 kg, 1 Fettbrandlöscher 6 ltr., 1 CO2 Löscher 2 kg. Weiter zu sehen: in der klappbaren Trittstufe unter Geräteraum (G 3) 1 B-Schlauch 20 m mit Verteiler, unter dem mittleren Geräteraum (G 1) drei von sechs A-Saugschläuchen 1,6 m |
![]() |
Geräteraum Heck:Ziegler Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8, Handwaschzeug, 2 B-Schläuche 5 m, Saugkorb mit Saugschutzkorb, Sammelstück, Übergangsstück A/B, Halte- & Ventilleine
Dachbeladung: 4-teilige Steckleiter, Multicut-Rettungssäge, Motorgetriebener Trennschleifer, Ölbindemittel-Strasse, Stossbesen, Streuwagen zum Ausbringen des Bindemittels, Einreißhaken, Schaufeln Weiter zu sehen: Heckblaulicht & Tri-Blitz zur Straßenabsicherung, 12 V Arbeitsscheinwerfer |
Fahrerkabine:
Kennzeichnungsweste für den Gruppenführer, Fernthermometer zu Aufspüren von Hitzequellen, 2 Handsprechfunkgeräte 2 m Band mit Sprechgarnitur in Ladehalterungen,1 Feuerlöscher PG 12, 3 Atemfilter ABEK2P3 |
|
Mannschaftsraum:
Atemschutzüberwachungstafel, Kennzeichnungsweste für Atemschutzüberwachung, 2 Pressluftatmer 1 x 6 ltr./300 bar, 4 Atemanschlüsse, 2 Handsprechfunkgeräte 2 m Band davon eins mit Helmsprechgarnitur in Ladehalterungen, 4 Handscheinwerfer in Ladestationen, 2 Bergetücher, Getränke für die Atemschutzgeräteträger, DIN Erste-Hilfe Kasten, Türöffnungswerkzeug "Zieh-Fix", Akku-Schrauber, 1 Gasmessgerät "Multiwarn II" mit "O²- & Ex-Sonde", Wärmebildkamera "ISG SD 1000". |