GW-Mess
|
Funkrufname: Florian-Hannover Land 23-70-1 (FMS) Kennzeichen: H - L 2370 Technische Daten: Fahrgestell: Mercedes-Benz Sprinter 519 CDI Hubraum: 2,9 Liter Diesel Leistung: 140 KW / 190 PS Gewicht: 5200 Kg Länge: 7350 mm Breite: 2280 mm Höhe: 3120 mm Besatzung: 1 / 3 Besonderheiten: Powershift-Automatikgetriebe, ABS, ASR, Seitenwindassistent, Auto-Hold Funktion, Luftfederfahrwerk, 360°-Kamerasystem, IP-Frontkamera zur Bildübertragung in den Arbeitsraum Sondersignalanlage (vorne): Hänsch DBS 5000, 4 Frontblitzer Hänsch-Sputnik SL blau Sondersignalanlage (hinten): 2 Hänsch LED-Integro blau, 4 Hänsch-Sputnik SL gelb als Heckabsicherung, 2 Federal Signal Quadraflare als Umfeldbeleuchtung hinten Tonfolgeanlage: 2 Druckkammerlautsprecher hinter dem Kühlergrill und Martinhonanlage hinter dem Stoßfänger Aufbau: Emmert-Fahrzeugbau / Lingen (Ems) Baujahr: 2020 Löschmittel: 1 Schaum-Wasserlöscher
|
![]() |
|
Bild folgt |
Fahrerkabine: Inomatic-Bedieneinheit für Sondersignalanlage, Funk, Umfeldbeleuchtung, Einsatzstellentaster. Monitor für 360° Kamerasystem, Monitor für Reichertsystem zur Anschaltung von Funk und Navigation, 1 HRT, 2 analoge HFG 2m-Band, 1 Adalit 3000-Handscheinwerfer, Leseleuchte für Fahrzeugführer, 2 Helmhalterungen, Ablagebox für Kartenmaterial, sowie Tablet mit Einsatzhilfen & Mobiltelefon |
|
Rechte Fahrzeugseite: 2 x Dutch TR40WT1123HW2B als Umfeldbeleuchtung, Seitenkamera für 360° Kamerasystem Außenklappe mit Schublade rechts: 10 Absperrstangen, 5 Schilderständer, Klappspaten, Schachthaken
Bild 2, Zugang zum Arbeitsraum: Zugangstür zum Arbeitsraum mit Klapptreppe,
|
![]() |
|
![]() |
Arbeitsraum: 2 PC-Arbeitsplätze mit je 2 x 21‘ TFT Bildschirm, Car-PC und Einsatzleitsoftware EDP4 Linker Arbeitsplatz für Sprechfunker, mit Reichert-Kommunikationssystem für Funk, Telefon Rechter Arbeitsplatz für Auswerter / Lagekartenführer Beide AP sind mit der Einsatzleitsoftware EDP 4 (analog zum ELW 2) ausgestattet, sowie dem GEL-Multifunktionsdrucker und dem 55‘ Lagekartenmonitor verbunden. Über die Dect-Telefonanlage, kann mit dem ELW 2 kommuniziert werden. Über den WLAN-Router, kann ein Mesh-Netz aufgebaut werden. Oberschrank zur Lagerung von Helmen und Büromaterial. Drehbare Sitze, Inomatic-Bedieneinheit für Dachklimaanlagensteuerung, Standheizungssteuerung
Bild 2: Schubladenschrank für Transportkoffer (OutdoorCase Typ 5000 & 6000) vorgesehen als Messtrupp- und Transportkoffer für Prüfröhrchen, Probensammlung, etc., mit 2 x Gastec-Spürpumpen, div. Gastec-Prüfröhrchen, Dräger Simultantest I-III, Strahlenschutzausrüstung für einen erweiterten Trupp (Empfehlung NRW) Wasseranalyse: Weitere Beladung: Kompass, Fernglas 55´Monitor zur Lagedarstellung und Technikschrank für Funk- und Fahrzeugtechnik
Bild 3: Arbeitsplatte aus Corean mit abgesetztem Analyseplatz Oberschrank zur Lagerung der Mehrgas-Messgeräte (2 x AUER Altair 5x, 1 x AUER AltAir 4x, 2 analoge Ex-HFG 2m-Band), sowie dem PID Tiger-Project und des Hommel-Gefahrgutnachschlagewerk |
![]() |
|
![]() |
|
|
Linke Fahrzeugseite: 3 Staufächer, RettBox Einspeisung, Halterung für Abgasschlauch, Anschlussbox für EDV (z.B. Anbindung an ELW 2), 2 x Dutch TR40WT1123HW2B als Umfeldbeleuchtung, Seitenkamera für 360° Kamerasystem
Bild 2, Staufach links groß: 2 Teleskop-Probensammler, 3 Ferngreifer, 2 PE-Quetschen (zum Dichtquetschen von PE-Rohren), Halligentool, Graetz-Telesonde, 6 Ltr. Schaum-Wasserlöscher, 2 Rollen Absperrbänder (rot/weiß & gelb/schwarz)
Bild 3, Staufach links klein: Tragbare Peli-Leuchte RALS ATEX mit Ladeanschluss, Erste-Hilfe Tasche zusätzlich mit Inhalt des GALVO-Koffers (Zusatzausrüstung für Gefahrgutunfälle), 6 Flare-Lights in Transportladekoffer, 4 Verkehrsleitkegel (faltbar & beleuchtet), Werkzeugrucksack, 2 Transportbehälter mit Absperrketten (gelb/schwarz), Hinweisschilder für Absperrbereiche |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Außenklappe links: Zusatzbatterien für Fahrzeugaufbau (USV) 2 x 140 A Weiter zu sehen: RettBox-Einspeisung für Ladestrom in der B-Säule Halterung für Abgasschlauch |
![]() |
Heckgeräteraum mit Heckklappe: Diverse Kunststofft-Tansportboxen für: Atemanschlüsse, Mehrbereichsfilter ABEK 2P3, Schutzschuhe und Handschuhe, leichte Einmal-Schutzanzüge Typ Tyveck Protec "C", Trainingsanzüge & Einziehsocken, 2 Chemikalienvollschutzanzüge (CSA), 2 Pressluftatmer mit 6 L CFK-Flasche, tragbares Folienschweißgerät, Hygienebox, 2 Paar Schachthaken, Stativ für Digitalkamera, Probenentnahmezubehör, Arbeitstisch zur Vorbereitung für CSA-Einsatz Weiter zu sehen: 2 Hänsch LED-Integro blau, 4 Hänsch-Sputnik SL in gelb als Heckabsicherung, 2 Federal Signal Quadraflare als Umfeldbeleuchtung hinten, Heckkamera für 360° Kamerasystem |