RW
![]() |
Funkrufname: Florian-Hannover Land 23-52-1 (FMS) Kennzeichen: H-L 661 Technische Daten: Fahrgestell: Mercedes-Benz 1224 AF Hubraum: 6-Liter Turbodiesel Leistung: 177 KW/ 240 PS Gewicht: 12000 Kg Besatzung: 1 / 2 Besonderheiten: ABS; Schleuderketten vor der Hinterachse Aufbau: Ziegler Baujahr: 1996 Löschmittel: 1 Hochdrucklöscher; 2 Pulverlöscher |
![]() |
Geräteraum 2: tragbarer 10 ltr. Hochdrucklöscher; 1 Pulverlöscher PG 12; 1 Pulverlöscher PG 6; Schachthaken; tragbares Hydraulikaggregat System "Lukas" mit 2 x 20 m Hydraulikschläuchen und "Streamline" Single-Kupplungen zum Anschluss des Hydraulischen Spreizer Typ "Lukas LSP 100" (SP 45) mit Kettensatz; der Hydraulischen Schere Typ "Lukas S 510" und 3 Hydraulikzylinder Typ "Lukas LZR 12/700 // LZR 12/550 // LZR 12/300; 1 Schwelleraufsatz (Weber); 1 Schwelleraufsatz (Lukas); Gurtmesser; Glassäge "Glasmaster"; tragbarer 16 KN Mehrzweckzug (Greifzug); LKW-Rettungsplattform (Fa. Günzburger); 2 Hydraulische Zahnstangenwinden (Büffelheber) 100 KN; 2 Chemikalienvollschutzanzüge mit Sprechgarnituren für 2 m Handsprechfunkgeräte; Quetschgerät (PE-Quetsche) zum abquetschen von beschädigten PE-Rohren (Gas- oder Wasserleitungen); Gasmessgerät; 4 Hydraulikheber 100 KN mit Buchenholzunterlegklötzen zum anheben von Straßenbahnen; tragbarer Handwindmesser
Geräteraum 4: 3 x Hitzeschutzkleidung Form 2; tragbares autogenes Schweißgerät mit Reserveflaschen; zusätzliche 50 m Seiltrommel für Mehrzweckzug; 2 V4A Auffangmulden; div. Werkzeug; Schleifkorbtrage; Schaufeltrage mit Umbausatz zur Sitzschaufeltrage; DIN-Krankentrage; Decke; 2 Saugheber. Geräteraum 6: DIN-Werkzeugkiste; 1 Hydraulikhebesatz 150 KN; Elektrowerkzeugkoffer; Zugketten; div. Schäkel; 2 Kisten mit je 5 kleinen Sack Bindemittel-Straße; div. Drahtseile; 80 m Dynamikseil; mehrere Mehrzweckleinen; Feuerwehrleinen; Bindestricke 2 m; Bauklammern; Werkzeugkiste mit Ring- Maul- & Steckschlüsselsätzen. Weiter zu sehen: in der Klappe hinter dem Fahrerhaus die Steuerung für den Lichtmast und div. Nachschlagewerke;in der klappbaren Trittstufe unter Geräteraum (G 6) 2 große Unterlegkeile für Einsatz der eingebauten maschinellen Zugeinrichtung Rotzler "Treib-Matic" 50 KN & 2 Unterlegkeile (Fahrzeugbeladung); Umfeldbeleuchtung in der Dachgalerie. |
![]() |
Geräteraum 1:Werkzeugrollcontainer, darin: Türöffnungswerkzeug "Zieh-Fix", Akku-Schrauber, Fensteröffnungsset und div. Werkzeuge; Säbelsäge (FLEX SLK 2903 VV); Türöffnungsset für KFZ; 4 Weitwarnleuchten & 10 Verkehrsleitkegel; 3 Pressluftatmer 1 x 6 ltr./300 bar; 3 Atemluft-Reserveflaschen 6 ltr./300 bar; 3 Atemanschlüsse; 3 Filter ABEK2P3; 3 Handscheinwerfer in Ladehalterung; tragbarer Generator 8 kVA; verschiedene Umlenkrollen; Motorkettensäge und elektrische Kettensäge mit Zubehör; 3 Schnittschutzhosen & 3 Forstarbeiterhelme; elektrischer Schlaghammer; elektrische Schlagbohrmaschine; großer elektrischer Trennschleifer; Triopan mit Aufschrift "Unfall".
Geräteraum 3: Tauchpumpe 400 ltr. mit Zubehör; div. elektr. Steckverbinder & FI-Schutzstecker; Trainingsanzüge; 2 Fußmatten zum Umkleiden; Strickleiter; 2 Unterschiebblöcke (Weber). Geräteraum 5: 2 Arbeitsscheinwerfer 1500 Watt; div. 50 m Kabeltrommeln für 220 V (240 V) & 380 V (400 V); Absperrband (Rot/Weiß); div. Holzkeile & Holzpfropfen. Weiter zu sehen: in der Klappe hinter dem Fahrerhaus 1 Beleuchtungsstativ und der Fahrzeugtank; der mittig am Aufbau montierte Handkurbellichtmast mit 2 elektrisch verstellbaren Arbeitsstellenscheinwerfern je 1500 Watt (Lichtpunkthöhe ca. 9,0 m); Umfeldbeleuchtung in der Dachgalerie. |
![]() |
Geräteraum Heck:1 Satz Vetter Minni-Hebekissen mit Zubehör; 1 Satz Vetter Kanaldichtkissen mit Zubehör; 2 Druckluftflaschen 6 ltr./300 bar; 6 Baustützen 0,6 - 1,0 m; 4 Baustützen 1,0 - 1,75 m; 4 Baustützen 1,75 - 3,0 m; Holzbohlen & Holzstempel; Unterleghölzer & Bretter; 1 Arbeitstisch.
Dachbeladung: 4-teilige Steckleiter, Ölbindemittel-Strasse, Stossbesen, Streuwagen zum Ausbringen des Bindemittels, Einreißhaken, Schaufeln, Abschleppstange, Unterlegholz, große Luftheber 50 KN mit Zubehör, Tierbergegurt, Endlosschlingen, eine Rolle PE-Folie, 2 Hebebäume Weiter zu sehen: Heckblaulicht & Tri-Blitz zur Straßenabsicherung, hinter der Klappe links am Heck ist die Bedientafel für den fest eingebauten 20 kVA Generator, Umfeldbeleuchtung im Nummernschildträger integriert. |